Rührigkeit

Rührigkeit

* * *

Rüh|rig|keit 〈f. 20; unz.〉 rühriges Wesen, Tatkraft, Emsigkeit, Regsamkeit

* * *

rüh|rig <Adj.> [15. Jh., zu rühren]:
von regem Unternehmungsgeist erfüllt; ganz und gar nicht untätig, sondern immer das Nötige, in einer Situation Gegebene unternehmend:
ein -er Geschäftsmann, Verlag;
der Verein ist sehr r.
Dazu:
Rüh|rig|keit, die; -.

* * *

Rüh|rig|keit, die; -: rührige Art: hier schaute man unverhohlen zu, was sie trieben und was hinter ihrer pflichtbewussten R. steckte (Kronauer, Bogenschütze 221).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rührigkeit — Rührigkeit,die:⇨Eifer(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rührigkeit — Rüh|rig|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Betriebsamkeit — Beweglichkeit; Umtrieb; Geschäftigkeit; Regsamkeit; Aktivität; Rastlosigkeit; Unternehmungsgeist (umgangssprachlich); Rührigkeit (umgangssprachlich) * * * Be|trieb|sam|keit 〈f …   Universal-Lexikon

  • Eifer — a) Aktivität, Anstrengung, Bemühung, Bestrebung, Ehrgeiz, Eifrigkeit, Einsatz, Emsigkeit, Energie, Fleiß, Geschäftigkeit, Kraftanstrengung, Kraftaufwand, Mühe, Rastlosigkeit, Streben, Tatendrang, Unermüdlichkeit, Unternehmungsgeist,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

  • Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Haase — 1905 Hugo Haase (* 29. September 1863 in Allenstein, Ostpreußen; † 7. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Politiker und Pazifist. Er war von 1911 bis 1916 einer der beiden Vorsitzenden der …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Hergesell — Hugo Emil Hergesell (* 29. Mai 1859 in Bromberg; † 6. Juni 1938 in Berlin) war ein deutscher Meteorologe und Geophysiker. Er zählt zu den Begründern der Aerologie als dem Teilgebiet der Meteorologie, das sich mit dem Studium der freien Atmosphäre …   Deutsch Wikipedia

  • Max Seppel — (* 2. Februar 1881 in Breslau; † 20. April 1954 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”